Wer bislang nur auf dem klassischen Rost gegrillt hat, könnte überrascht sein, was mit einer Sizzle Zone, auch Infrarotbrenner genannt, aus Grillgut alles werden kann.

Oft genug macht ein Gasgrill mit Sizzle Zone den Unterschied aus zwischen einem gut gegrillten Stück Fleisch und einem Grillgericht, das deinen Gästen noch den ganzen Sommer in Erinnerung bleibt. Zwar lässt sich mit den üblichen Temperaturen auf dem normalen Grillrost ein Stück Fleisch problemlos garen. Auch der gewünschte Garzustand (von ‚englisch‘ bis ‚gut durch‘) kann mit einem guten Thermometer recht einfach bestimmt werden. Aber gerade bei längerer Grillzeit verflüchtigen sich auf einem Grill leicht die aromatischen Säfte des Grillguts und Nährstoffe wie Vitamine gehen verloren.

Wie funktioniert eine Sizzle Zone am Gasgrill und was sind die Vorteile?

Hier kommt die Sizzle Zone zum Einsatz: Der Infrarotbrenner der ‚Brutzel-Zone‘ ist auf die Zubereitung bei Temperaturen von mehr als 800° Celsius ausgelegt. Dadurch wird der gewünschte Garzustand äußerst schnell erreicht und das Fleisch bleibt aromatisch, saftig und nährstoffreich. Anders als man vielleicht vermuten würde, verbraucht die Nutzung einer Sizzle Zone bei richtigem Einsatz auch nicht unbedingt mehr Gas. Weil die hohen Temperaturen durch die Infrarotstrahlung enorm schnell erreicht werden, gleicht die kürzere Garzeit des Grillfleischs den dazu nötigen Energieeinsatz aus. Ein weiterer Vorteil liegt dabei darin, dass man seine Gäste schneller mit dem gewünschten Fleischgericht bewirten kann. So mancher unter euren (Grill-)Freunden wird sich im besten Sinn wundern, wenn das gerade erst ‚bestellte‘ Steak schon wenige Minuten später fertig gegrillt auf dem Teller liegt. Und vor allem auch der saftige Geschmack wird den Besitzer eines Gasgrills mit Infrarotbrenner zum beliebtesten Grillmeister im Freundeskreis machen! Schon allein dadurch erhöht dieses Zusatzgerät das Grillvergnügen noch einmal ganz besonders.

Was kann man mit einer Sizzle Zone zubereiten?

Eine Sizzle Zone eignet sich grundsätzlich für jede Art von Fleisch und Fisch, die man auch auf dem normalen Grillrost brät. Besonders deutlich ist der geschmackliche Unterschied zwischen normalem Rost und Infrarotbrenner bei etwas dickeren Fleischsorten wie Steaks und Burger Paddys. Sie entwickeln durch den extrascharfen Brenneffekt ein schönes gleichmäßiges Branding und eine markante Kruste um den Fleischkern, noch bevor der abschließende Garzustand erreicht ist. So wird der Fleischsaft gewissermaßen im Inneren des Grillguts eingekapselt und trocknet nicht aus – was auf dem normalen Grillrost vieler handelsüblicher Grills ansonsten schnell passieren kann. Zusätzlich zum Erhalt der aromatischen Bandbreite entwickelt dasselbe Stück Fleisch mit dem Infrarotbrenner also auch eine interessante Textur und vielfältige Konsistenz zwischen Kruste und Kern.

Geheimtipps für den Einsatz der Sizzle Zone

Insbesondere Freunden von Wildfleisch empfehlen wir unbedingt, einmal die Zubereitung von Rehwild, Hirsch oder Wildschwein mit einer Sizzle Zone auszuprobieren. Immerhin sind diese Fleischsorten bei Kennern vor allem wegen ihres höheren Magerfleischanteils und geringeren Fettgehalt beliebt. Grillt man Wild auf dem normalen Rost, kann das Fleisch daher leicht zu trocken werden, sofern man es nicht punktgenau nach Ablauf der optimalen Dauer vom Grill nimmt. Hier schafft der Infrarotbrenner am Gasgrill durch kurze Grillzeit bei gleichzeitig intensiver Durcherhitzung die nötige Abhilfe.

Falls Ihr zwar schon eingefleischte Gasgrill-Meister seid, euch bislang aber noch an das klassische Rind- oder Schweinefleisch gehalten habt: Wildfleisch verschiedenen Variationen gibt es in vielen regionalen Metzgereien oder direkt bei der örtlichen Jägerschaft.

Wie benutzt man eine Sizzle Zone?

Die Sizzle Zone wird zunächst genauso bedient wie das Grillrost über den normalen Gasgrill-Brennern. Wenn sie als Seitenelement am Gasgrill angebracht ist, wie bei unseren Nexgrill-Modellen, entfernt man einfach die Abdeckklappe bzw. klappt sie hoch. Anschließend kann man auf dem Rost über den Infrarotbrennern jedes beliebige Grillgut zubereiten. Dabei muss man nur die wesentlich kürzere Grillzeit beachten, das Fleisch oder den Fisch also früher herunternehmen, damit nichts anbrennt. Ansonsten ist keinerlei Übung oder Vorbereitung zur Benutzung der Sizzle Zone erforderlich. Wir empfehlen lediglich, die Sizzle Zone vor Gebrauch wenige Minuten vorzuheizen. Denn das optimale Grillergebnis erreicht man am besten mit einem schon vollständig und gleichmäßig erhitzten Grillrost.

Kann man auf der Sizzle Zone auch kochen?

Manche Griller verwenden Ihre Sizzle Zone auch, um mit einem Topf, einer Pfanne oder einem Wok weitere Speisen zu kochen. Grundsätzlich ist das auch problemlos möglich, wenn man Produkte aus Stahl oder Gusseisen verwendet. Auf einem Gasgrill von NEXGRILL kann man sich den Infrarotbrenner allerdings getrost für das eigentliche Grillgut freihalten. Denn mit unserem cleveren ProTouch-Zubehör kann man auf einem NEXGRILL auch ganz leicht auf dem Gasgrill selbst bzw. auf dem Seitenkochfeld raffinierte Wok-, Topf- oder Pfannengerichte zubereiten. So lassen sich Fisch, Rinderfilet oder ein saftiges Steak immer noch zusätzlich auf der Sizzle Zone braten.

Was man sonst noch zu Sizzle Zone und Infrarotbrennern wissen muss…

Als ‚Sizzle Zone‘ bezeichnet man in der Regel ein Set aus horizontal angeordneten Keramikbrennern mit einem darüberliegenden Grillrost. Darüber hinaus gibt es auch vertikale Keramikbrenner im hinteren Bereich der Grillfläche, die entsprechend ‚Heckbrenner‘ oder ‚Backburner‘ genannt werden. Sie sind vor allem für Rotisserien (Drehspieße) vorgesehen, um ein gleichmäßigeres oder schnelleres Grillergebnis zu erzielen, zum Beispiel bei der Zubereitung von Grillhähnchen.

Unsere Gasgrill-Modelle mit Infrarotbrenner

Die Kombination von klassischem Grillrost mit einer Sizzle Zone ist für viele begeisterte Griller das entscheidende Argument bei der Entscheidung für einen Gasgrill. Denn genau für diese Art von Grill ist die Sizzle Zone typisch.

Eine Übersicht über alle unsere Gasgrills – ob mit oder ohne Sizzle Zone – findest du hier: